Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Wer kann unser Angebot nutzen?
Unser Angebot richtet sich an erwachsene Menschen, die im Landkreis Landsberg wohnen und
unter lang anhaltenden oder wiederkehrenden psychischen Belastungen oder Krankheiten leiden
selbständig in eigener Wohnung leben (wollen) und dabei Unterstützung benötigen, um ihren Alltag besser bewältigen und psychischen Krisen vorbeugen zu können
sich in einer psychiatrischen Klinik oder in einem Heim befinden und bei entsprechender Unterstützung im Alltag (wieder) in eigener Wohnung leben können.
Nicht von uns betreut werden können
Menschen mit Suchterkrankung (Sie können sich jedoch an unsere Suchtberatungsstelle wenden, die auch ein Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit Suchterkrankung anbieten kann.)
Menschen mit einer psychischen Erkrankung mit akuten Suizidabsichten
Menschen mit schweren hirnorganischen Störungen
Wie werden Sie von uns begleitet?
Sie bekommen bedarfsbezogen individuelle Begleitung durch sozialpädagogische Fachkräfte, die Sie überwiegend zu Hause aufsuchen oder Sie nach Außen begleiten.
Je nach Intensität des beantragten Betreuungsschlüssels finden die persönlichen Kontakte in der Regel einmal oder zweimal wöchentlich statt.
Unser Ziel ist es, dass Sie trotz psychischer Probleme Ihr Leben wieder möglichst selbständig und eigenverantwortlich führen können.
Wir bieten Ihnen Hilfe
im lebenspraktischen Bereich
bei persönlichen Schwierigkeiten und Problemen
im Umgang mit Mitmenschen
im Umgang mit Ihrer Krankheit
bei Ihrer beruflichen Integration
bei Ihrer Freizeitgestaltung
Wir tun dies durch regelmäßige Kontakte (meist in Form von Hausbesuchen) mit
alltagspraktischen Hilfen nach Bedarf
Einzelgesprächen, Familiengesprächen, Gruppenangeboten
Hilfen zur Tages- und Freizeitgestaltung
Unterstützung bei Behördengängen
Unterstützung im Bereich der Arbeit
Begleitung zu Ärzten
Unterstützung in Krisensituationen
Was setzen wir voraus?
Mitwirkung am Hilfeprozess (in Anlehnung an den gemeinsam erstellten Hilfeplan)
Welche Kosten entstehen?
Die Kosten für die Betreuung werden auf der Grundlage des SGB IX beim zuständigen Sozialhilfeträger beantragt. Auch die Kosten für den Lebensunterhalt und die Miete werden bei Bedarf, sofern die Voraussetzungen vorliegen, vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen. Bei den Antragstellungen unterstützen wir Sie gerne.
Kontakt
Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Caritasverband Landsberg am Lech
Leitung: Patricia Hiller
Standort Landsberg
Pater-Rupert-Mayer-Str. 36
86899 Landsberg am Lech
Tel.: 08191 9317-89
Fax: 08191 9317-87
E-Mail:
Standort Kaufering
Kolpingstr. 14
86916 Kaufering
Tel.: 08191 42809-82
Fax: 08191 42809-83
E-Mail:
Außenstelle Dießen
Fischerei 20
86911 Dießen
Tel.: 08807 214333-0
Fax: 08807 214333-30
Erreichbarkeit
Standort Landsberg
Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung
Standort Dießen
Freitag, 8:00 bis 10:00 Uhr
und nach Vereinbarung