Sie sind betroffen von einer seelischen oder psychischen Belastung oder Erkrankung?
Und Sie suchen einen Ort, wo Sie Ihre Zeit mit netten Menschen und erfreulichen Aktivitäten verbringen können?
Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Kraft schöpfen, entspannen und sich austauschen können. Unser engagiertes Team aus Pädagogen, Therapeuten und anderen Fachkräften begleitet Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerem Gleichgewicht. Mit individuell abgestimmten Aktivitäten, kreativen Angeboten und wertvollen Begegnungen helfen wir Ihnen, Ihr Leben leichter zu meistern.
Im Übrigen sind wir in unserer Tagesstätte alle per „Du“, denn bei uns herrscht eine wertschätzende Atmosphäre auf Augenhöhe. Und: Unsere Angebote sind kostenfrei. Sie sind nicht allein – gemeinsam finden wir Lösungen und neue Perspektiven.
Gerne können Sie einzelne Angebote ausprobieren, um zu sehen, ob Ihnen unsere Tagesstätte gefällt. Bevor Sie ganz bei uns einsteigen, wäre es aber wichtig, dass wir uns bei einem Erstgespräch etwas besser kennenlernen. Rufen Sie uns doch am besten unter der Telefonnummer 08191 96997-20 an, um einen Termin zu vereinbaren!
Wir freuen uns auf Sie. 😊
PS: Für Personen, die eine Suchterkrankung haben oder hatten, eignet sich die 'KATHI 2.0' als Tagesstätte besser.
Unser Leitbild
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben daran, dass jeder die Fähigkeit hat, nach oder mit einer psychischen Erkrankung wieder Boden unter den Füßen zu bekommen und ein erfülltes Leben zu führen – auch wenn es manchmal schwer ist. Unsere Tagesstätte bietet Ihnen ein wohlwollendes Umfeld, in dem Sie sich selbst wiederfinden, Ihre Stärken entdecken und gemeinsam mit anderen neue Wege gehen können.
Unsere Besonderheit
Anders als in einer therapeutischen Einrichtung (wie Kliniken oder Praxen) steht bei uns keine „Therapie“ im Vordergrund. Es gibt keinen Druck, an bestimmten Aktivitäten teilnehmen zu müssen. Der Fokus unserer Tagesstätte liegt auf der Förderung der psychischen Gesundheit durch eine unterstützende und verständnisvolle Gemeinschaft. Wir bieten ein Umfeld, das therapeutisch wirkt, ohne dass es sich um Therapie im klassischen Sinne handelt. Indem Ihr Alltag strukturiert wird, soziale Kontakte geknüpft werden und Selbstvertrauen aufgebaut wird, kann persönliches Wachstum stattfinden und Stabilität erreicht werden. Dadurch helfen Tagesstätten, nach einem Klinikaufenthalt den Übergang zurück in den Alltag sanft zu gestalten.
Freiwilligkeit
Die meisten Teilnehmer besuchen uns zwei bis vier Mal pro Woche, entweder einen ganzen oder einen halben Tag lang. Manche kommen aber auch nur für ein oder zwei Stunden. Auch Sie können so oft zu uns kommen und so lange bleiben, wie Sie möchten.
Für wen wir da sind
Unser Programm richtet sich an alle Erwachsenen, egal ob jung oder alt, die sich in einer psychisch belastenden Situation befinden. Ob Sie erst seit kurzem oder schon länger mit einer diagnostizierten Erkrankung leben oder nach Wegen suchen, besser mit Stress, Ängsten oder anderen Herausforderungen umzugehen – wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Eine Überweisung, ein Befund oder ein Entlassungsbericht sind nicht erforderlich.
Am Anfang
Falls es Ihnen schwerfällt, sich in einer neuen Gruppe gut einzuleben, empfehlen wir, zu Beginn nur bei angeleiteten Aktivitäten mitzumachen, z.B. Kreativangebote, Bewegungsangebote, Entspannungsübungen oder Kochen. So steht die Tätigkeit im Vordergrund und nicht die Kommunikation. Sobald Sie sich später gut eingelebt haben, werden Gruppenangebote wie Spielerunden oder Mahlzeiten sicherlich leichter fallen. Aber egal wie lange Sie schon Teil der Gruppe sind: Wenn jemand nicht viel reden möchte, wird das von allen akzeptiert.
Unser Angebot
Wir bieten eine Vielfalt an unterstützenden Maßnahmen, von denen Sie alle ausprobieren können, die Sie ansprechen. Wenn Ihnen eine Aktivität Spaß macht oder Ihnen eine Gruppe gefällt, bleiben Sie einfach dabei. Wenn nicht, probieren Sie gerne ein anderes Angebot. Sie können wählen aus:
Kunst- und Ergotherapie: Entfalten Sie Ihre kreative Seite beim Kreativ-Treff oder in der Holzwerkstatt. Auch beim Malen oder bei der Kunsttherapie-Gruppe können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Musiktherapeutische Angebote:
Wer gerne singt, kann sich von unseren Herzensliedern inspirieren lassen. Sie sind leicht zu lernen und berühren die Seele. Man muss nicht singen können!
Ältere Generationen können sich in unserer Singgruppe für deutsche Volks- und Schlagerlieder zusammenfinden, begleitet von Gitarre und Mundharmonika.
Wer die Kraft des Rhythmus spüren möchte, ist in unserer Trommelgruppe genau richtig.
Bewegungsübungen: Stärken Sie Ihre Muskelkraft und Balance durch sanfte, einfache Bewegungen – ganz ohne sportliche Vorkenntnisse. Erleben Sie, wie bewusste Achtsamkeit dabei auch Ihrem inneren Gleichgewicht guttut.
Stressbewältigung: Erlernen Sie Entspannungstechniken durch fachkundige Anleitung oder lassen Sie sich von der sanften Klangschalenmusik in tiefe Ruhe versetzen.
Kognitives Training: Bei fröhlichen Sinnesspielen können Sie Ihre Wahrnehmung schärfen und gleichzeitig Ihr Gehirn auf spielerische Weise trainieren.
Gemeinsame Alltagsaktivitäten: Unsere Tagesstätte funktioniert wie ein gemeinsamer Haushalt, in dem alltägliche Aufgaben anfallen. Hier können Sie praktische Fähigkeiten für ein selbstbestimmtes Leben erweitern und gleichzeitig der Gemeinschaft etwas zurückgeben, indem Sie beim Kochen, Gärtnern, Einkaufen oder in der Haushaltsführung mithelfen.
Jahresfeste und Ausflüge: Saisonale Feste und regelmäßige Ausflüge lockern unseren Alltag auf und sind immer besondere Höhepunkte im Jahreslauf.
Gemeinschaft erleben: Neben den angeleiteten Aktivitäten können Sie in unseren Aufenthaltsräumen Ihre sozialen Fähigkeiten eigenständig stärken – sei es durch gemeinsames Spielen, einen Kaffeeplausch oder einfach nur ein gutes Gespräch. Wenn Sie Ruhe suchen, laden unser gemütliches Wohnzimmer oder der Bewegungsraum zum Entspannen ein.
Das leibliche Wohl: In unserem Esszimmer genießen wir regelmäßig Frühstück und Kaffeekränzchen. Auch das täglich frisch gekochte Mittagessen ist für viele ein Highlight. Alle Speisen und Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
Einzelgespräche: Unser erfahrenes Team ist gerne für Sie da, wenn Sie dringend Unterstützung brauchen. In einem vertraulichen Gespräch helfen wir Ihnen, Ihre Situation zu reflektieren und gemeinsam den nächsten Schritt zu planen.
Ihr Tagesablauf bei uns
Ein typischer Tag könnte morgens mit einer Gruppenrunde beginnen, gefolgt von einem kleinen Frühstück oder einer Spielerunde, während parallel ein Therapieangebot am Vormittag stattfindet, das Sie wahlweise besuchen könnten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen setzen wir am Nachmittag unsere Aktivitäten fort. Denken Sie daran, Sie können auch jederzeit nach Hause gehen oder nur für das Nachmittagsangebot kommen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Routine zu bieten, die sowohl förderlich als auch erfüllend ist. Unseren aktuellen Wochenplan können Sie hier als PDF herunterladen.
Unsere Ziele
Bei uns geht es nicht nur um die Linderung von Symptomen, sondern um die ganzheitliche Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre innere Stärke zu finden, wieder Freude am Leben zu haben und langfristig psychische Stabilität zu erreichen.
Besucherstimmen
„Mit jedem Besuch war’s mehr wie ein Heimkommen.“
„Man kann hier gar nichts falsch machen.“
„Mit Hilfe der Angebote kann man entdecken, was in einem steckt.“
„Ich war verschlossen, dachte: ‚Ich bin verloren.‘ Jetzt denke ich: ‚Ich gehöre zu dieser Welt. Ich kann etwas. Wieviel Schätze ich habe!‘“
„Hier fühle ich mich weg von der Welt. In der Welt da draußen, da muss man sich verstellen und funktionieren. Hier bin ich eingebettet und geschützt und aufgehoben.“
„Früher hatte ich eine große Angst, dass ich als Besucherin der Tagesstätte erkannt werde. Jetzt denke ich: Ich bin hier, ich bin gerne hier. Jetzt darf’s jeder wissen. Ich schäme mich nicht mehr.“
Der Weg zu uns
Der erste Schritt ist einfach – nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Rufen Sie uns unter 08191 96997-20 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an , um einen unverbindlichen Schnuppertermin oder ein Erstgespräch zu vereinbaren. Unsere Tagesstätte befindet sich am Rand der Landsberger Altstadt und ist leicht zu erreichen. Sie finden uns in Landsberg am Lech in der Lechstraße 2 zwischen Inselbad und Lunapark. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Sie versteht, unterstützt und wertschätzt. Zusammen schaffen wir eine Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen und auf dem Weg der Genesung vorankommen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam den Weg zu einem besseren Leben zu gehen.
Impressionen aus unserer Tagesstätte für psychische Gesundheit